2. AufderBegrüßungsseiteaufNext> (Weiter) klicken.
3. Auf checklistforcreatinganetwork(PrüflistezumErstelleneinesNetzwerks)klicken.
DiePrüflisteführtSiedurchdieerforderlichenSchrittefürdasEinrichteneinesHeimnetzwerksodereineskleinenFirmennetzwerksundbietet
umfangreiches Referenzmaterial zu jedem Schritt. Nachdem Sie die erforderlichen Verbindungen eingerichtet und die vorbereitenden Schritte
durchgeführthaben,zumNetzwerkinstallations-Assistentenzurückkehren.
4. DieMethodefürdieInternetverbindungauswählenundaufWeiter> klicken.
5. DieInternetverbindungauswählenundaufWeiter> klicken.
6. EineBeschreibungdesComputerssowieeinenComputernameneingebenundanschließendaufWeiter> klicken.
7. DieNetzwerkeinstellungenprüfenundanschließendaufWeiter>klicken,umdasSetupabzuschließen.
8. Nach Abschluss des Installationsvorgangs auf Finish (Fertig stellen) klicken, um den Assistenten zu beenden.
Internetverbindungsfirewall
Dieaktuellen,ständigaktivenInternetverbindungenüberKabelmodemoderDSLbietenbeispielloseBandbreitefürdenPrivatanwender,setzenaberden
verbundenen Computer bzw. das Heimnetzwerk Angriffen von Hackern aus. Das Ziel dieser Angriffe ist, auf welche Art auch immer Zugriff auf einzelne
Computerzuerlangen,diemitdemInternetinVerbindungstehen.SokannderHackerdieFestplattedurchsuchenundDateienhinzufügenoderlöschen,
PasswörterundKreditkartennummernherausfindenundvondiesemComputerausweitereAngriffeaufandereSystemeoderWebsitesstarten.Daherwird
dieSicherungdesComputersdurchFirewallsimmerwichtiger.MicrosoftistsichdiesesProblemsbewusstundhatdeshalbeineFirewallinWindowsXP
integriert,diesofortigenSchutzvorexternenZugriffenbietet.WenndieInternetverbindungsfirewallaktiviertist,bietetsieausreichendSchutzfürdiemeisten
Heimnetzwerke und kleinen Firmennetzwerke.
Die Firewall wird automatisch aktiviert, wenn Sie den Netzwerkinstallations-Assistentenausführen.IstdieFirewallfüreineNetzwerkverbindungaktiviert,
erscheint das entsprechende Symbol mit rotem Hintergrund im Abschnitt Network Connections (Netzwerkverbindungen) der Systemsteuerung. Die
InternetverbindungsfirewallkannfürjedeInternetverbindungaufdemComputeraktiviertwerden.AußerdembietetsieeineeinfacheProtokollfunktion.Nicht
beiallenEreignissen,dieimProtokollaufgeführtwerden,handeltessichumAngriffevonHackern.EskönnenvieleverschiedeneharmloseEreignisse
protokolliertwerden,beispielsweiseeineRoutineprüfungdurcheinenInternetdienstanbieter(ISP),umdieVerbindungzuIhremComputerzutesten
(Testping).
DieFirewallwirdüberdasDialogfeldProperties (Eigenschaften)fürdieeinzelnenInternetverbindungeninderSystemsteuerung konfiguriert. Die Firewall
kannaktiviertoderdeaktiviertwerden.ErfahrenenBenutzersstehenweitereKonfigurationsoptionenzurVerfügung.DazugehörtdieMöglichkeit,bestimmte
TCP-(TransmissionControlProtocol[Übertragungssteuerungsprotokoll])oderUDP-Anschlüsse(UserDatagramProtocol[ProtokollfürBenutzerdatagramme])
zuöffnenundzuschließenbzw.dieAnschlussumleitungzuaktivieren.DieAnschlussumleitungermöglichtes,Zugriffsanforderungenaufeinenbestimmten
AnschlussderFirewall(z.B.Anschluss80,denWebserver-Anschluss) automatisch auf einen anderen Computer im lokalen Netzwerk (LAN) umzuleiten. So
kannderWebserverineinemHeimnetzwerkübereineEdge-Firewallgeschütztwerden.
ZurückzumInhaltsverzeichnis