Kohler KDW1404 Automobile Parts User Manual


 
98
LAGERUNG DES MOTORS
,P)DOOHLQHUOlQJHUHQ1LFKWEHQXW]XQJGHV0RWRUVGLH8PJHEXQJVEHGLQJXQJHQXQGGDV
9HUSDFNXQJVPDWHULDOSUIHQXQGVLFKHUVWHOOHQGDVVGLHVH%HGLQJXQJHQHLQHNRUUHNWH
Aufbewahrung gewährleisten.
Gegebenenfalls den Motor mit einer geeigneten Schutzabdeckung abdecken.
'HQ0RWRUQLFKWGLUHNWDXIGHP%RGHQLQIHXFKWHURGHU:LWWHUXQJVHLQÀVVHQ
ausgesetzter Umgebung, in der Nähe von Hochspannungsleitungen, usw. aufbewahren.
Wenn der Motor nach Ablauf von 6 Monaten weiterhin nicht verwendet wird, muss
ein Schutzeingriff vorgenommen werden, um die Lagerungsdauer zu verlängern
VLHKH³6FKXW]EHKDQGOXQJ´
SCHUTZBEHANDLUNG
 'HQ6WDQGGHV.KOPLWWHOVXQGGHV0RWRU|OVNRQWUROOLHUHQ
 .UDIWVWRIIWDQNHQXQGGDV$GGLWLY$*,35867,$17LQ0LVFKXQJEHLJHEHQ
3. Den Motor starten und 15 Minuten lang unbelastet und bei Leerlaufdrehzahl laufen
lassen.
4. Den Motor abstellen.
5. Das Schmieröl entfernen.
 'HQgOVXPSIPLW6FKXW]|O$*,35867,$IOOHQ
 'HQ0RWRUVWDUWHQXQGSUIHQRE.UDIWVWRIIRGHUgOOHFNDJHQYRUOLHJHQ
8. Den Motor 5-10 Minuten lang bei ¾ der Höchstdrehzahl laufen lassen.
9. Den Motor abstellen.
  'HQ.UDIWVWRIIWDQNYROOVWlQGLJOHHUHQ
 'HQ.UDIWVWRII¿OWHUHUQHXHUQ
  gOGHU7\SH6$(:LQGLH$XVSXIIXQG$QVDXJNUPPHUVSULW]HQ
  $OOHgIIQXQJHQYHUVFKOLHHQGDPLWNHLQH)UHPGN|USHUHLQGULQJHQN|QQHQ
14. Alle Außenteile des Motors sorgfältig mit geeigneten Produkten reinigen.
  1LFKWODFNLHUWH7HLOHPLW6FKXW]PLWWHOQEHKDQGHOQ$*,35867,$)
  'HQ5LHPHQ'UHKVWURPJHQHUDWRU/IWHUUDGORFNHUQ
17. Gegebenenfalls den Motor mit einer Schutzplane abdecken.
In den Ländern, in denen die Produkte von AGIP nicht erhältlich sind, kann
HLQJOHLFKZHUWLJHV3URGXNWYHUZHQGHWZHUGHQPLW6SH]L¿NDWLRQHQ0,//
21260C).
Spätestens nach jeweils 24 Monaten der Nichtbenutzung muss der Motor
JHVWDUWHWZHUGHQGDEHLZHUGHQDOOH$UEHLWVYRUJlQJH]XUÄ/DJHUXQJGHV0RWRUV³
wiederholt
INBETRIEBNAHME DES MOTORS NACH DER SCHUTZBEHANDLUNG
9RUGHP6WDUWXQGGHU,QEHWULHEQDKPHGHV0RWRUVDP(QGHHLQHUOlQJHUHQ1LFKWEHQXW]XQJ
PVVHQHLQLJH$UEHLWHQGXUFKJHIKUWZHUGHQXPGLHPD[LPDOH(I¿]LHQ]GHV0RWRUV]X
gewährleisten.
1. Die Schutzplane entfernen.
 'LH(LQXQG$XVODVVNDQlOHYRQHY9HUVWRSIXQJHQEHIUHLHQ
 'LHDXHQDQJHEUDFKWH6FKXW]VFKLFKWPLW+LOIHHLQHVPLWHLQHP)HWWO|VHUJHWUlQNWHQ
Tuchs entfernen.
 'HQ$QVDXJNUPPHUDEQHKPHQ
 6FKPLHU|OQLFKWPHKUDOVFPñLQGLH9HQWLOHVSULW]HQXQGGHQ$QVDXJNUPPHU
anbringen.
 'LH6SDQQXQJGHV5LHPHQV'UHKVWURPJHQHUDWRU/IWHUUDGHLQVWHOOHQ
 'DV6FKZXQJUDGPLWGHU+DQGGUHKHQXQGSUIHQREVLFKGLHPHFKDQLVFKHQ%DX-
teile ordnungsgemäß bewegen.
 'HQ7DQNPLWQHXHP.UDIWVWRIIIOOHQ
9. Den Motor starten und 5-10 Minuten lang bei ¾ der Höchstdrehzahl laufen lassen.
10. Den Motor abstellen.
11. Das Schutzöl entfernen und durch Motoröl ersetzen.
  'DVQHXHgOVLHKH³6FKPLHUPLWWHO´ELV]XP(UUHLFKHQGHVDXIGHPgOVWDEPDUNL-
HUWHQULFKWLJHQ6WDQGHVHLQIOOHQ
  'LH)LOWHU/XIWgO.UDIWVWRIIGXUFK2ULJLQDOHUVDW]WHLOHHUVHW]HQ
  'HQ.KONUHLVODXIYROOVWlQGLJOHHUHQXQGQHXHV.KOPLWWHOELV]XPULFKWLJHQ6WDQG
HLQIOOHQ
Einige Bauteile des Motors und die Schmiermittel verlieren im Laufe der Zeit
ihre Eigenschaften. Für den Zeitpunkt des Austauschs ist daher auch die
Alterung ausschlaggebend (siehe Tabelle Austausch).
Spätestens nach jeweils 24 Monaten der Nichtbenutzung muss der Motor gestartet
ZHUGHQGDEHLZHUGHQDOOH$UEHLWVYRUJlQJH]XUÄ/DJHUXQJGHV0RWRUV³ZLHGHUKROW