Vor der ersten Benutzung
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig
durch und beachten Sie sorgfältig alle Hinweise.
Nur so lässt sich die Nasenmaske Papillon hygie-
nisch einwandfrei einsetzten und die jeweils an-
gegebene Nutzungsdauer erreichen. Verwenden
Sie die Nasenmaske Papillon nicht, wenn die Ver-
packung beschädigt ist. Überprüfen Sie den Pak-
kungsinhalt auf Vollständigkeit. Zum Lieferum-
fang gehört die Nasenmaske, das Kopfband
AeroFix
®
II [20], der Clip-Verschluss [18] und die-
se Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie vor der er-
sten Benutzung alle Teile und das Kopfband Ih-
rer neuen Maske. Lesen Sie hierzu die Kapitel
„Zerlegen der Nasenmaske“ und „Reinigung und
Pflege“. Waschen Sie das Kopfband bei den er-
sten Waschgängen separat, da es ausfärben
kann.
Sicherheitshinweise
• Der Maskentyp hat Einfluss auf den The-
rapiedruck. Deshalb sollte der behandelnde
Arzt prüfen, ob der Therapiedruck angepasst
werden muss, falls Sie zuvor mit einer ande-
ren Maske behandelt wurden.
• Setzen Sie sich mit Ihrem behandelnden Arzt
in Verbindung, wenn Sie nach Beginn der The-
rapie Schmerzen in Nase, Nebenhöhlen oder
Ohren haben oder auf eines der verwende-
ten Materialien allergisch reagieren sollten.
• Die Nasenmaske ist für Therapiedrücke zwi-
schen 4 und 20 hPa geeignet.
• Damit eine Rückatmung der Atemluft verhin-
dert wird, muss verbrauchte Atemluft stets
durch die Ausatemöffnungen [13] im Masken-
kissen [12] entweichen können. Vergewissern
Sie sich deshalb vor jedem Gebrauch, dass die
Ausatemöffnungen niemals verschlossen sind.
Etwaige Ablagerungen sind zu entfernen.
• Achten Sie beim Einsatz von Ersatzteilen auf
die Farbe des Maskenkissens: Verwenden Sie
mit der Papillon ausschließlich das eisblaue
Maskenkissen. Das eisblaue Maskenkissen mit
integrierten Ausatemöffnungen der Nasen-
maske Papillon darf keinesfalls mit dem
mintgrünen Maskenkissen der Nasenmaske
Silent Papillon vertauscht werden.
• Das Anschlusssystem der Nasenmaske Papil-
lon darf nie mit dem Ausatemsystem der
Nasenmaske Silent Papillon vertauscht wer-
den.
Papillon
®
Gebrauchsanweisung
Verwendungszweck
Die Nasenmaske Papillon
®
dient der Behandlung
von Patienten, die unter restriktiven, obstrukti-
ven oder zentralen Atemstörungen leiden und
eine nasale Überdrucktherapie (nCPAP oder
biLEVEL) benötigen. Beispiele solcher Erkrankun-
gen sind unter anderem Schlafapnoe, chronisch
restriktive oder obstruktive Lungenerkrankungen
sowie Deformationen des Brustkorbes.
restriktiv = einschränkend
obstruktiv = verschließend
zentral = vom Gehirn ausgehend
Die Nasenmaske darf nur von einem Patienten
benutzt werden. Eine Weitergabe an einen an-
deren Patienten ist nicht zulässig.
Die Nasenmaske Papillon ist ein hochwertiges Pro-
dukt der MAP Medizin-Technologie GmbH, das
nach modernsten Erkenntnissen der Atem-
therapieforschung entwickelt wurde.
Legende
1 Atemschlauch
2 Schlauchanschluss
3 Winkeladapter
4 Anschlüsse für externe
Druckmessung und O
2
-Gabe
5 Verschlussstöpsel
6 Befestigungslöcher für das
Stirnpolster
7 Stirnelement
8 Stirnpolster
9 Befestigungsschlitze für das Kopfband
10 Maskenrahmen
11 Rahmenbasis
12 Maskenkissen
13 Ausatemöffnungen
14 Führungsfedern
15 Führungsschlitze
16 Skala der vier Gelenkpositionen
17 Griffflächen des Gelenks
18 Clip-Verschluss
19 Schlauchfixierung AeroFix
®
plus
(nicht im Lieferumfang enthalten,
REF 632 006)
20 Kopfband AeroFix
®
II
siehe Abbildungen im Umschlag
D
1GER.p65 10.11.2005, 12:211