A SERVICE OF

logo

DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
34
33014576(4)2008-02 A RS 850
SAUBERKEIT DER ÖLKÜHLERRIPPEN DER HYDRAULIKANLAGE ÜBERPRÜFEN
ACHTUNG!
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft- oder Wasserpistole Augen, Haare, Hände usw. angemessen schützen.
Abfallbehälter (7, Abb. G) entleeren. Be nden sich nur wenig Abfällen im Behälter, ist eine Entleerung nicht erforderlich.
Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Abfallbehälter (7, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert anheben.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Um das unerwartete Senken des Abfallbehälters zu vermeiden, die zwei Stützstangen (3, Abb. F) einsetzen, wie es im
entsprechenden Abschnitt beschrieben ist.
Die oberen linken und rechten Seitenklappen (9 und 28, Abb. G) durch Betätigen der Haltevorrichtungen (10) und (29) mit dem
ausgestatteten Schlüssel öffnen.
Die Schrauben entfernen, dann die Motorraumabdeckung (11, Abb. F) ausbauen.
Die untere rechte Seitenklappe (34, Abb. G) durch Betätigen der Haltevorrichtung (35) mit dem ausgestatteten Schlüssel
öffnen.
Die Ölkühlerrippen der Hydraulikanlage (9, Abb. F) mit einem Druckluftstrahl [max. 6 bar (87,0 psi)] reinigen. Falls nötig, den
Druckluftstrahl in die entgegengesetzte Richtung von Kühlluftrückführung richten.
Vom Inneren des Kühlers (9, Abb. F) aus prüfen, ob der entsprechende Lüfter frei drehen kann.
Die Schritte von 3 bis 8 in der umgekehrten Reihenfolge durchführen.
BATTERIEFLÜSSIGKEITSSTAND ÜBERPRÜFEN
ACHTUNG!
Bei Prüfungs- und Reinigungsarbeiten an der Batterie Augen, Haare, Hände usw. angemessen schützen.
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Die untere linke Seitenklappe (11, Abb. G) durch Betätigen der Haltevorrichtung (12) mit dem ausgestatteten Schlüssel öffnen.
Den Elektrolytstand der Batterie (34, Abb. F) prüfen und, falls nötig, mit destilliertem Wasser nachfüllen.
Falls erforderlich, Batterie reinigen.
Prüfen, ob die Anschlüsse der Batteriepolen oxidiert sind.
Die untere linke Seitenklappe (11, Abb. G) durch Betätigen der Haltevorrichtung (12) mit dem ausgestatteten Schlüssel
schließen.
BREMSÖLSTAND ÜBERPRÜFEN
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Den Bremsölstand im Tank (1, Abb. AB) prüfen. Den Stand ungefähr 1 cm (0,4 in) vom Einfüllstutzen des Tanks halten. Falls
nötig, mit demselben Öltyp, der in der Anlage enthalten ist, nachfüllen.
Gewöhnlich verwendetes Öl: DOT4.
PRÜFUNG DES SENSORS DES RÜCKFAHRALARMS
Prüfen, ob sich mit Beginn des Rückfahrmanövers der entsprechende Alarm einschaltet.
Falls nötig, die Einstellung durchführen, wie es in der Service-Anleitung beschrieben ist.
REIFENDRUCK ÜBERPRÜFEN
Feststellbremse (13, Abb. E) betätigen.
Den Zündschlüssel (24, Abb. D) auf OFF drehen und herausziehen.
Der Reifendruck sollte folgenden Werten entsprechen:
Vorderreifen: 5,0 Bar (72,5 psi)
Hinterreifen: 5,0 Bar (72,5 psi)
ACHTUNG!
Die auf den entsprechenden Hinweisschildern angegebenen Reifendruckwerte beachten.
Die direkt auf den Reifen angegebenen Werte beziehen sich auf standardisierte Last- und
Geschwindigkeitsbedingungen, die den Betriebsbedingungen des Gerätes allerdings nicht entsprechen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1.
2.
3.
1.
1.
2.
3.