A SERVICE OF

logo

20
Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen
Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zu dem angeschlossenen Computer bzw. Gerät nach.
Weitere Informationen und Unterstützung bei der Störungsbehebung finden Sie auf der Support-Website von Sony unter:
http://www.sony.net/
Symptom Überprüfen Sie bitte Folgendes:
Es wird kein Bild angezeigt.
Die Netzanzeige 1 leuchtet nicht
oder die Netzanzeige 1 leuchtet
nicht auf, wenn der Netzschalter 1
gedrückt wird.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Hauptnetzschalter MAIN POWER des Monitors auf „ein“ steht
(Seite 8).
Die Netzanzeige 1 leuchtet rot. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter 1 eingeschaltet ist.
„KABEL NICHT VERBUNDEN“
erscheint auf dem Bildschirm.
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 6).
Achten Sie darauf, dass am Videoeingangsanschluss keine Stifte verbogen oder
eingedrückt sind.
Überprüfen Sie, ob das richtige Eingangssignal ausgewählt ist (Seite 10).
Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht
mitgeliefertes Videosignalkabel anschließen, erscheint unter Umständen „KABEL
NICHT VERBUNDEN“ am Bildschirm. Dies ist keine Fehlfunktion.
„KEIN EING SIGNAL“ erscheint
auf dem Bildschirm oder die
Netzanzeige 1 leuchtet orange oder
wechselt zwischen grün und orange.
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 6).
Achten Sie darauf, dass am Videoeingangsanschluss keine Stifte verbogen oder
eingedrückt sind.
Überprüfen Sie, ob das richtige Eingangssignal ausgewählt ist (Seite 10).
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte, aber nicht
durch den Monitor verursachte Probleme
Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Computertastatur oder bewegen Sie die Maus.
Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte korrekt eingebaut ist.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Starten Sie den Computer neu.
„UNZULÄSSIGER BEREICH“
erscheint auf dem Bildschirm
(Seite 19).
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte, aber nicht
durch den Monitor verursachte Probleme
Überprüfen Sie, ob die Videofrequenz im für den Monitor angegebenen Bereich liegt.
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers auf folgende
Werte ein:
Horizontalfrequenz: 28–92 kHz (analoges RGB), 28–75 kHz (digitales RGB)
Vertikalfrequenz: 48–85 Hz (analoges RGB), 60 Hz (digitales RGB)
Auflösung: max. 1600 × 1200
Sie arbeiten mit einem Windows-
System.
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und gehen folgendermaßen vor: Wählen Sie in der Liste
„Hersteller“ die Option „SONY“ und wählen Sie dann in der Liste „Modelle“ im
Geräteauswahlbildschirm von Windows die Option „SDM-S204E“. Wenn „SDM-S204E“
in der Liste „Modelle“ nicht angezeigt wird, probieren Sie es mit „Plug & Play“.
Sie arbeiten mit einem Macintosh-
System.
Wenn Sie einen Macintosh anschließen wollen, verwenden Sie gegebenenfalls einen
Adapter (nicht mitgeliefert). Schließen Sie den Adapter an den Computer an, bevor Sie
das Videosignalkabel anschließen.