![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/8/33/8338026a-ab2a-494d-8ca9-9b65d7a84e61/8338026a-ab2a-494d-8ca9-9b65d7a84e61-bg86.png)
54
8. Bedienung
Abb. 62 Tubus BDT25+ mit Digitalkamera
1 Schaltstange
1
Einblickwinkel einstellen
• Bei den Ergotuben AET22 und EDT22 kann der
Einblickwinkel durch Kippen des Binokular-
einblicks im Bereich von 5° - 32° eingestellt
werden (Abb. 61).
Okularauszug an Armlänge anpassen
• Am Tubus AET22 können die Okulare bis zu
30 mm ausgezogen werden (Abb. 61).
Strahlenteilung bei Fototuben
Tubus EDT22:
Die Lichtaufteilung zwischen Beobachtungs-
und Dokumentationsausgang ist fest eingestellt
(50:50).
Abb. 61 Individuelle Einstellungen am Tubus AET22
Tubus BDT25+:
Die Lichtaufteilung wird manuell durch Heraus-
ziehen einer Schaltstange eingestellt.
Schaltstange Beobachtung Foto
VIS 100 % 0 %
50/50 150 % 50 %
PHOTO 110 % 100 %
Tubus MBDT25+:
Dieser Tubus entspricht dem Dokumentations-
tubus BDT25+, ist jedoch motorisiert.
Die Schaltpositionen werden über eine variable
Funktionstaste am Stativ ausgewählt.
Tubus HC L 2TU:
Die Lichtaufteilung wird manuell durch Heraus-
ziehen einer Schaltstange eingestellt.
Schaltstange Beobachtung Foto
VIS 100 % 0 %
PHOTO 110 % 100 %