Fehlerbehebung
Bedienungsanleitung MOTIF XS
290
Anhang
Es wird jeweils nur eine Note zurzeit ausgegeben.
■
Wenn diese Situation auftritt, ist der Mono/Poly-Parameter im aktuellen Modus auf „Mono“ eingestellt. Wenn Sie Akkorde spielen
möchten, stellen Sie diesen Parameter auf „poly“.
Die Tonhöhe oder die Intervalle stimmen nicht.
■
Ist der Parameter „Master Tune“ im Utility-Modus auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
■
Ist der Parameter „Note Shift“ im Utility-Modus auf einen anderen Wert als „0“ gestellt?
■
Wenn die Voice eine falsche Tonhöhe erzeugt: Ist im Parameter Micro Tuning im Voice-Edit-Modus die richtige Tonskala ausgewählt?
■
Wenn die Voice eine falsche Tonhöhe produziert: Ist die LFO Pitch Modulation Depth (LFO-Tonhöhenmodulationstiefe) im Voice-Edit-
Modus zu hoch eingestellt?
■
Wenn die Performance / der Song / das Pattern eine falsche Tonhöhe produziert: Ist der Parameter Note Shift der einzelnen Parts auf
einen anderen Wert als „0“ gestellt?
■
Wenn die Song-/Pattern-Wiedergabe eine falsche Tonhöhe produziert: Ist der Parameter Note Shift im Play-FX-Display auf einen
anderen Wert als „0“ gestellt?
Es wird kein Halleffekt angewendet.
■
Ist die Taste [EFFECT BYPASS] ausgeschaltet? (Seite 13)
■
Sind die Regler REVERB und CHORUS vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht (auf Minimum)?
■
Wurden im Display für die Effekteinstellungen im Voice-Edit-Modus ein oder mehrere der Insertion-Effekt-Output-Parameter der
Elemente auf „thru“ gestellt?
■
Wurden einer oder alle Effekttypen auf „thru“ oder „off“ gestellt?
■ Wenn dieser Fall im Performance-/Song-/Pattern-Modus eintritt: Prüfen Sie, ob die Insert-Schalter-Parameter (INS SW) korrekt
eingestellt sind oder nicht.
Die Edit-Anzeige erscheint auch dann, wenn keine Parameter bearbeitet werden.
■
Beachten Sie, dass auch bei inaktivem Edit-Modus schon durch das Betätigen eines Dreh- oder Schiebereglers oder Starten der
Song-/Pattern-Wiedergabe die aktuelle Voice, Performance oder das Mixing geändert wird, so dass automatisch die Edit-Anzeige
erscheint.
Das Arpeggio kann nicht gestartet werden.
■
Überprüfen Sie, ob die Taste [ARPEGGIO ON/OFF] ein- oder ausgeschaltet ist.
■
Ist der Parameter MIDI Sync auf „internal“ gestellt (so dass die interne Clock verwendet wird)?
■
Wenn der Arpeggio-Typ User ausgewählt ist: Enthält das aktuell ausgewählte Arpeggio auch wirklich Daten?
■
Sind die Arpeggio-Parameter für die Notengrenzen und Velocity-Grenzen korrekt eingestellt?
[VOICE] → [F2] Porta → Mono/Poly Mode (Seite 93)
[PERFORM] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] Voice → [SF1] Voice → Mono/Poly (Seite 152)
[SONG]/[PATTERN] → [MIXING] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] Voice → [SF1] Voice → Mono/Poly (Seite 235)
[UTILITY] → [F1] General → [SF1] Play → Tune (Seite 259)
[UTILITY] → [F1] General → [SF1] Play → Note Shift (Seite 259)
[VOICE] → [EDIT] → [COMMON EDIT]→ [F1] General → [SF2] Play Mode → Bank, Tuning Number, Tuning Root (Seite 99)
[VOICE] → [EDIT] → Element-/Key-Auswahl → [F5] Elm LFO → P Mod (Seite 125)
[PERFORM] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] Voice → [SF1] Voice (Seite 151)
[SONG]/[PATTERN] → [MIXING] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] Voice → [SF1] Voice (Seite 235)
[SONG]/[PATTERN] → [F2] Play FX → Note Shift (Seite 184)
[VOICE] → [EDIT] → [COMMON EDIT] → [F6] Effect → [SF1] Connect → Element Out 1–8 (Seite 108)
[PERFORM] → [EDIT] → [COMMON EDIT] → [F5] Effect → [SF2] InsSwitch (Seite 150)
[PERFORM] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F1] Voice → [SF1] Voice (Seite 151)
[SONG]/[PATTERN] → [MIXING] → [F1] Part 1–16 → Ins FX Sw (Seite 232)
[SONG]/[PATTERN] → [MIXING] → [COMMON EDIT] → [F5] Effect → [SF2] Ins Switch (Seite 234)
[UTILITY] → [F5] Control → [SF2] MIDI → MIDI Sync = internal (Seite 268)
[VOICE] → [EDIT] → [COMMON EDIT] → [F2] ARP Main (Seite 101)
[PERFORM] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F2] ARP Main (Seite 154)
[SONG]/[PATTERN] → [MIXING] → [EDIT] → Part-Auswahl → [F2] ARP Main (Seite 235)