![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/2/f7/2f7f7d19-fc1c-438d-acf8-806aeb47b848/2f7f7d19-fc1c-438d-acf8-806aeb47b848-bg2b.png)
3
Inhalt
DE
G:\_Upload\4084256121\4084256121SDMM61AEP\04DE-SDMM61AEP\03DE02BAS-UCTOC.fm
masterpage:Toc.master
SDM-M61
4-084-256-12(1)
• Macintosh ist ein Warenzeichen der
Apple Computer, Inc., in den USA und
anderen Ländern.
•Windows
ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen
Ländern.
• IBM PC/AT und VGA sind
eingetragene Warenzeichen der IBM
CorporationindenUSA.
• VESA und DDC
sind Warenzeichen
der Video Electronics Standards
Association.
•
E
NERGY
S
TAR ist ein eingetragenes
Warenzeichen in den USA.
• Alle anderen in diesem Handbuch
erwähnten Produktnamen können
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein.
• Im Handbuch sind die Warenzeichen
und eingetragenen Warenzeichen nicht
überall ausdrücklich durch„“und„“
gekennzeichnet.
Sicherheitsmaßnahmen..................................4
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation.....................................7
Schritt 1: Anschließen des Bildschirms an den Computer . . . . . . . 7
Schritt 2: Überprüfen des Digital/Analog-Wählschalters . . . . . . . . . 7
Schritt 3: AnschließendesAudiokabels .....................8
Schritt 4: AnschließendesNetzkabels......................8
Schritt 5: Befestigen der Kabel und Schließen der hinteren
Abdeckung............................................8
Schritt 6: EinschaltenvonMonitorundComputer..............9
DerStereolautsprecher...................................9
AuswählendesEingangssignals ...........................9
EinstellenvonNeigungundHöhe .........................10
EinstellendesMonitors..........................11
NavigierenindenMenüs................................11
EinstellendesKontrasts(KONTRAST) .....................12
Einstellen des Schwarzwerts für das Bild (HELLIGKEIT). . . . . . . . 12
Korrigieren eines flimmernden oder verschwommenen Bildes
(PHASE/PITCH) (nur bei analogem RGB-Signal) . . . . . . . . . . . . . 13
Einstellen der Bildposition (BILDLAGE H/BILDLAGE V)
(nurbeianalogemRGB-Signal)...........................13
EinstellenderFarbtemperatur(FARBE).....................14
ÄndernderBildgrößejenachSignal(ZOOM)................15
GlättendesBildes(SMOOTHING).........................15
ÄndernderMenüposition(POSITIONMENU)................15
WeitereEinstellungen...................................16
TechnischeMerkmale...........................17
DieEnergiesparfunktion.................................17
AutomatischeEinstellungderBildqualität....................17
Störungsbehebung.............................18
Bildschirmmeldungen...................................18
FehlersymptomeundAbhilfemaßnahmen...................19
Selbstdiagnosefunktion..................................21
TechnischeDaten ..............................21
Anhang(Appendix)..............................i
Presetmodetimingtable ..................................i
TCO’99Eco-document .................HintereUmschlagseite
03DE02BAS-UC.book Page 3 Monday, July 2, 2001 2:30 PM