A SERVICE OF

logo

DEUTSCH
Achtung : Angepaßte Ausbildung ist vor Verwendung
unbedingt notwendig
Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen vor Venwendung. Aktivitäten
in der Höhe sind gefährlich und können bedrohliche Verletzungen
hervorrufen, sogar zum Tode führen. Das Erlernen der entsprechenden
Techniken und die Sicherheitsmaßnahmen dazu, erfolgen unter Ihrer
eigenen Verantwortung.
Sie akzeptieren persönlich alle diese Risiken und die Haftung
für jede Art von Zerstörung, Verletzung oder Tod, die durch
falsche Verwendung unserer Produkte in ganz gleich welcher Weise
hervorgerufen werden können. Wenn Sie diese Verantwortung und
dieses Risiko nicht übernehmen können, dann verwenden Sie dieses
Material nicht.
Verwendung
Nur an diesem Produkt ausgebildete Personen dürfen dieses Produkt
verwenden. Ist dieses nicht der Fall, muß der Verwender unter
dauernder Sichtkontrolle von einer ausgebildeten Person stehen.
Versichern Sie sich, daß dieses Produkt mit den anderen Teilen Ihrer
Ausrüstung verträglich ist. Um die Lebensdauer dieses Produktes zu
verlängern, müssen Sie es sorgfältig verwenden. Vermeiden Sie Abrieb
an rauhen Materialien oder an Kanten.
Gebrauchsanweisung
Achtung: Im Falle eines Sturzes ist es wichtig , das Gerät loszulassen.
Das Gerät ist nicht konstruiert, mehrere Stürze zu halten. Keine
Schlinge zwischen Gurt und Klemme schalten. Das Seil zwischen
Klemme und Verankerung muß ständig unter Zug sein.
Die Verwendung des Gerätes zur Selbstsicherung ist eingeschränkt. An
eisigen, oder schmutzigen Seilen ist aus Sicherheitsgründen die BASIC
B18, oder ASCENSION B17 vorzuziehen.
Seildurchmesser:
Diese Klemmen sind an einfachen Kernmantelseilen (dynamisch UIAA,
halbstatisch, oder statisch), mit einem Durchmesser zwischen 12 und
19 mm, laut EN und UIAA Standard, zu verwenden.
Energieaufnahme durch das Seil:
Man darf nie vergessen, daß das Seil die Sturzenergie aufnimmt.
Je näher man am Fixpunkt ist, um so weniger Sturzenergie kann
aufgenommen werden.
Einlegen des Seiles
1 - Die Feder herausziehen.
2 - Den Bolzen entfernen.
3 - Das Klemmelement herausnehmen.
4 - Das Seil einlegen. Der Pfeil muß nach oben zeigen.
5 - Das Klemmelement wieder einlegen.
6 - Den Bolzen durchstecken.
7 - Die Feder plazieren.
8 - Einen Sicherungskarabiner in das Loch am Klemmechanismus, zur
Verbindung mit dem Gurt einhängen.
9 - Durch Ziehen am Karabiner wird geprüft, ob das Gerät
in der richtigen Richtung klemmt.
10 - Zur Sicherheit wird ein Knoten in das freie Ende des Seiles
gemacht.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vorsicht mit Fremdkörpern die die Funktionsfähigkeit des Schnappers
beeinträchtigen können (Steine, Äste).
Sicherheit = Kontrolle
- Es ist nicht notwendig dieses Produkt einer Einzelperson
zuzuschreiben.
- Es ist verpflichtend den Zustand des Produktes vor und nach jeder
Verwendung zu überprüfen. Ein Produkt welches festigkeitsmindernde
Beschädigungen aufweist, muß sofort ausgesondert werden.
- Jegliche Änderung oder Reparatur außerhalb unserer
Produktionseinheiten ist verboten.
- Bevor dieses Produkt verwendet wird muß sich der Benutzer über
möglich notwendige Rettungsaktionen informiert haben.
Großer Sturz
Nach einem großen Absturz darf dieses Produkt nicht mehr benutzt
werden. Innere, nicht erkennbare Risse können seine Festigkeit und
Funktion vermindern. Scheuen Sie sich nicht, im Falle eines Zweifels,
Kontakt mit PETZL aufzunehmen.
Reinigung, Wartung, Lagerung
Ein schmutziges Produkt wird gereinigt, indem es mit klarem Wasser
abgespüllt wird, danach wird es getrocknet. Es darf nicht mit
korrosiven und agressiven Produkten in Verbindung kommen und
nicht bei extremen Temperaturen gelagert werden.
Chemische Produkte
Alle chemischen Produkte, ätzende und lösende Materialien können
gefährlich sein. Falls Sie in der Gefahr, oder der Notwendigkeit des
Kontaktes mit solchen Produkten sind, fragen Sie bitte bei uns nach,
in dem Sie uns über die genaue Zusammensetzung der gefährlichen
Produkte informieren. Wir werden Ihnen dann nach Prüfung die
entsprechende Antwort geben.
Lebensdauer
Es ist bekannt, daß sich alle Materialien durch Verwendung mit der
Zeit verändern. Es ist schwer eine genaue Verwendungsdauer anzugeben,
da dieses von der Umgebung abhängig ist (Hochgebirge, Salzwasser,
Höhlen, Canyon, Sand usw...). Abnutzung und andere Zerstörung
können dagegen von der ersten Benutzung an die Lebenszeit auf
Null verringern. Oberflächenveränderungen, Abnutzung durch Korrosion,
mechanische Abnutzung oder begrenzte Funkionsfähigkeit sind leicht
erkennbar. Zusätzlich zu der Kontrolle vor und nach jeder Verwendung,
empfehlen wir das Produkt alle 12 Monate vollständig zu kontrollieren.
Für mehr Sicherheit und bessere Wartung Ihrer Ausrüstung, empfehlen
wir Ihnen jedem Produkt, oder jeder Produktgruppe, die bei gelegte
Wartungsliste zu zuschreiben.
Temperatur
Verwenden Sie dieses Produkt immer in einem Temperaturbereich über
-40° C und unter +80° C.
3 Jahre Garantie PETZL
Dieses Produkt hat für Material und Herstellungsfehler 3 Jahre Garantie.
Grenzen der Garantie : Normale Abnutzung, nicht erlaubte Umbauten,
Veränderungen oder falsche Anwendung, schlechte Lagerung. Unfälle,
Vernachläßigung, Schäden oder Verwendungen für die dieses Produkt nicht
gedacht ist, werden von der Garantie nicht gedeckt.
NB : Die Verwendung der Gurte für Canyoning und Höhlenforschung
beschleunigt die Abnutzung gewaltig.
PETZL ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte und unfallbedingte
Folgen oder jede andere Art von Schäden, die Ergebnis der Verwendung
seiner Produkte sind.
4
B51500 040598