A SERVICE OF

logo

DEUTSCH BETRIEBSANLEITUNG
16 FLOORTEC R 680 B 1463516000(1)2008-05 A
Gerät abstellen
Zum Anhalten des Geräts Pedal (69) loslassen.13.
Um die Kehrmaschine schnell anzuhalten, zusätzlich Bremspedal (75) treten.
Um das Gerät im Notfall sofort anzuhalten, Not-Aus-Knopf (64) betätigen.
Um den Not-Aus-Knopf (64) nach der Betätigung wieder zu deaktivieren, in Richtung des auf dem Knopf abgebildeten Pfeils
drehen.
Zündschlüssel (67) in Stellung 0 drehen und abziehen.14.
Feststellbremse durch Drücken des Pedals (75) und gleichzeitiges Betätigen des Hebels zum Sperren der Feststellbremse 15.
(68) aktivieren.
GERÄT IM KEHRBETRIEB
68
70
4
25
73
75
71
67
51
56
57 58
P100247
Seitenbesen und Hauptkehrwalze nicht zu lange bei stehendem Gerät rotieren lassen: der Fußboden könnte beschädigt 1.
werden.
Zum Aufsammeln leichter und großvolumiger Abfälle vordere Schmutzfangklappe durch Betätigen des Pedals (74) anheben. 2.
Die Saugfähigkeit des Geräts ist bei angehobener vorderer Schmutzfangklappe vermindert.
ACHTUNG!
Wird auf nassem Boden gekehrt, muss die Ansauganlage zum Schutz des Staub lters unbedingt durch
Betätigen des Schalters (56) ausgeschaltet werden.
Für eine ef ziente Kehrleistung soll der Staub lter so sauber sein wie möglich. Um den Staub lter während des Kehrens zu 3.
reinigen, Filterrüttler durch Drücken der oberen Hälfte des Schalters (56) kurz betätigen. Ansauganlage durch Drücken der
unteren Hälfte des Schalters (56) wieder einschalten.
Beim Kehren, diesen Vorgang ungefähr alle 10 Minuten (abhängig von der Staubkonzentration im Arbeitsbereich) wiederholen.
HINWEIS
Dieser Vorgang kann auch bei fahrendem Gerät durchgeführt werden.
HINWEIS!
Ist der Staub lter verstopft und/oder der Abfallbehälter voll, kann die Kehrmaschine Staub und Abfälle nicht
mehr aufnehmen.
Am Arbeitsende und bei vollem Abfallbehälter (4) Abfallbehälter leeren (für die entsprechenden Arbeitschritte siehe 4.
nachstehenden Abschnitt).