Briggs & Stratton 582447 Automobile Parts User Manual


 
D
8
ACHTUNG
VOR INBETRIEBNAHME DES MOTORS
Bedienungsanleitung vollständig durchlesen.
Wir bei Briggs & Stratton können nicht immer wissen,
an welchen Geräten unsere Motoren aufgebaut
werden. Daher sollten Sie die Bedienungsanleitung
des Geräts, das von diesem Motor angetrieben
wird, sorgfältig durchlesen.
Wenn diese Anleitung nicht befolgt wird, kann
es zu schweren Verletzungen oder Tod kommen.
ACHTUNG
Funken können Feuer oder Stromschläge
verursachen.
Ungewollter Start kann
schwere
Verletzungen verursachen.
VOR EINSTELL- UND REPARATURARBEITEN
Die Batterie von der NEGATIVEN () Klemme lösen.
ACHTUNG
Motoren erzeugen Kohlenmonoxid, ein
geruchloses, farbloses, giftiges Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird, kann
es zu Übelkeit, Ohnmacht oder Tod kommen.
Den Motor im Freien in einem gut belüfteten Bereich
starten und laufen lassen.
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten
oder laufen lassen, selbst wenn Türen oder Fenster
geöffnet sind.
ACHTUNG
Die Motorabgase dieses Produkts enthalten Chemikalien,
die in Kalifornien als Erreger von Krebs, Geburtsschäden
und anderen Fortpflanzungsschäden gelten.
ACHTUNG
Briggs & Stratton autorisiert nicht die Verwendung
dieser Motoren an dreirädrigen Geländefahrzeugen,
Motorrädern, Gokarts, Flugzeugen oder Fahrzeugen, die
in Wettbewerben eingesetzt werden. Die Verwendung
dieser Motoren an solchen Geräten kann zu Sachschäden
und schweren Verletzungen (einschließlich Lähmung)
oder sogar Tod führen.
ACHTUNG
Dieselkraftstoff, seine Dämpfe und andere
Gasdämpfe sind extrem leicht entflammbar
und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren
Verbrennungen oder Tod führen.
BEIM START DES MOTORS
Darauf achten, dass Schalldämpfer, Kraftstofftankdeckel
und Luftfilter an ihrem Platz sind.
Wenn sich undichte Gasleitungen in der Nähe befinden,
darf der Motor NICHT gestartet werden.
BEIM EINFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
Den Motor ausschalten und mindestens 2 Minuten lang
abkühlen lassen, bevor der Tankdeckel abgenommen
wird.
Den Kraftstoffbehälter nur im Freien oder in einem
gut belüfteten Bereich fern von Funken, offenen
Flammen, Dauerflammen, Wärmequellen und anderen
Zündquellen befüllen.
Immer für vollen Kraftstofftank sorgen. Den Tank
nicht ganz füllen, sondern nur bis ca. 4 cm unter den
Rand des Einfüllstutzens, damit der Kraftstoff Platz
zum Ausdehnen hat.
Verschütteten Kraftstoff aufwischen, bevor der Motor
gestartet wird.
Den Tankdeckel wieder anbringen, bevor der Motor
gestartet wird.
Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel, Filter und Anschlüsse
regelmäßig auf Sprünge und undichte Stellen
untersuchen und bei Bedarf austauschen.
BEI BETRIEB DES GERÄTS
Motor bzw. Gerät NICHT in einem Winkel kippen,
bei dem Kraftstoff verschüttet werden könnte.
BEIM TRANSPORT DES GERÄTS
Das Gerät mit LEEREM Kraftstofftank transportieren
oder den Kraftstoffhahn SCHLIESSEN.
VOR AUSTAUSCH DES KRAFTSTOFFFILTERS
Den Kraftstoff aus dem Tank ablassen oder den
Kraftstoffhahn schließen. Kraftstoff kann auslaufen
und eine Brand- und Explosionsgefahr darstellen.
BEIM LAGERN VON KRAFTSTOFF ODER
VON GERÄTEN MIT KRAFTSTOFF IM TANK
Geräte NICHT neben Öfen, Herden,
Warmwasseraufbereitern oder anderen Vorrichtungen
mit Dauerflammen oder anderen Zündquellen
abstellen, weil dadurch Kraftstoffdämpfe entzündet
werden können.
ACHTUNG
Laufende Motoren erzeugen Wärme. Motorteile,
insbesondere Schalldämpfer und Turbolader,
werden extrem heiß.
Bei Berührung kann es zu schweren
Verbrennungen kommen.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw.
können sich entzünden.
Schalldämpfer, Turbolader, Zylinder und Kühlrippen
abkühlen lassen, bevor sie berührt werden.
Der Motor muss sauber gehalten werden, damit
das Risiko von Überhitzung und Entzündung
von Fremdkörperansammlungen reduziert wird.
Den Motor reinigen, wenn er kalt ist, insbesondere
die Bereiche um Schalldämpfer und Krümmer.
Einen Funkenfänger installieren und instandhalten,
bevor das Gerät auf Wald-, Gras- oder Buschland
eingesetzt wird.
ACHTUNG
Rotierende Teile können Hände, Füße,
Haare, Kleidungsstücke oder Schmuck
berühren und sich darin verfangen.
Es kann zu Amputationen oder anderen
schweren Verletzungen kommen.
Beim Einsatz des Geräts müssen sich alle
Schutzvorrichtungen an ihrem Platz befinden.
Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten.
Lange Haare hochbinden und Schmuck abnehmen.
KEINE lose sitzende Kleidung, herunterbaumelnde
Schnüre oder ähnliche Teile tragen, die sich verfangen
könnten.
ACHTUNG
Nicht den Kühler berühren oder den Kühler-
oder Behälterdeckel öffnen, wenn der Motor
heiß ist oder läuft. Durch entweichenden
Dampf oder heißes Motorkühlmittel kann es
zu schweren Verbrühungen oder anderen
Verletzungen kommen.
Wenn die Temperatur-WARNLAMPE aufleuchtet oder die
Anzeige in die HEISSE Zone (105° C) eintritt, muss der
Motor abgestellt werden. Sobald sich der Motor abgekühlt
hat, ist zu überprüfen, ob der Kühlmittelstand zu niedrig
ist, der Gebläseriemen nicht richtig gespannt ist oder die
Kühlerrippen verstopft sind.
Abnahme des Kühlmittelbehälterdeckels: Bei abgekühltem
Motor einen dicken Lappen über den Deckel legen und
den Deckel langsam abnehmen.
Abnahme des Kühlerdeckels: Bei abgekühltem Motor
einen Lappen über den Deckel legen und den Deckel
langsam gegen den Uhrzeigersinn bis zum ersten Anschlag
drehen. Da unter dem Deckel Dampf unter Überdruck
entweichen kann, muss zur Vermeidung von Verletzungen
ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Sobald der
Druck vollständig abgelassen worden ist, den Deckel nach
unten drücken und gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis er abgenommen werden kann.
EMPFEHLUNGEN ZUM ÖL
Ein hochwertiges Öl mit der Klassifikation CF, CF-4"
verwenden
Öl des richtigen Viskositätsgrads für die voraussichtliche
Starttemperatur vor dem nächsten Ölwechsel verwenden.
Pos. Ê Ein synthetisches 5W-30-Öl kann
für alle Temperaturen verwendet werden.
Bei Verwendung von synthetischem Öl ändern sich die
erforderlichen Ölwechselintervalle nicht.
Abb. 8
Hinweis: Zusammen mit dem empfohlenen Öl keine speziellen
Zusätze verwenden.
Siehe Abschnitt WARTUNG zu Kontrolle und Nachfüllen von Öl.
EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF
DIESER MOTOR LÄUFT MIT DIESELKRAFTSTOFF. WENN
FALSCHER KRAFTSTOFF VERWENDET WIRD, KOMMT ES
ZU SCHWARZER RAUCHENTWICKLUNG,
LEISTUNGSVERLUST UND MOTORSCHADEN, DER VON
DER GARANTIE NICHT ABGEDECKT WIRD. Sauberen,
frischen Dieselkraftstoff mit mindestens 40 Cetan verwenden.
Frischer Kraftstoff verhindert Kraftstoffrückstände im
Kraftstoffsystem. Kraftstoff sollte in Mengen gekauft werden, die
innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden können. Siehe
Abschnitt LAGERUNG.
EMPFEHLUNGEN ZUM KÜHLMITTEL
Für Wärmeableitung, Rostschutz und Schmierung ist ein
50/50-Gemisch aus phosphatfreiem Frostschutzmittel
und Leitungswasser erforderlich.
Siehe Abschnitt WARTUNG zum Nachfüllen von Kühlmittel.